Digitale Medien

In unserer digitalisierten Welt ist es essenziell, dass Grundschulen ihre Schüler auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters vorbereiten. Ein durchdachtes Medienkonzept ist dabei unerlässlich, um Medienkompetenz zu vermitteln und eine verantwortungsvolle Nutzung sicherzustellen. Es dient Lehrern, Schulleitungen und Eltern als Leitfaden für eine ganzheitliche Medienbildung.

Eine umfassende Medienbildung, die digitale Kompetenzen vermittelt und kritisches Denken fördert, ist daher von großer Bedeutung, um unsere Schülerinnen und Schüler auf eine digitale Zukunft vorzubereiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um in einer digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Wir nutzen digitale Medien im Unterricht bewusst nicht als reine Maschinen, sondern indem die benannten Aspekte der Kultur der Digitalität  berücksichtigt werden. So wird den Schülerinnen und Schülern an der Buschkampschule eine ganzheitliche und umfassende Medienkompetenz vermittelt, die sie befähigt, in der digitalen Welt selbstbestimmt, kritisch und verantwortungsbewusst zu handeln.


Die ganzheitliche digitale Förderung der Kinder ist eines unserer zentralen Anliegen.

Dabei geht es uns vor allen Dingen darum, unsere Schülerinnen und Schüler für das Leben in der Kultur der Digitalität vorbereitet werden.

Im Stundenplan verankerten ist eine Stunde Digitalisierungsunterricht (in Jg. 3 &4), es finden an unserer Schule regelmäßige Aktivitäten statt, in denen digitale Aspekte in den Mittelpunkt des Geschehens rückt.

Hierzu zählen:

  • Iserv: Seit diesem Schuljahr nutzen wir die Plattform IServ.
     
  • Digitalisierungunterricht: für alle Kinder in Jahrgang 3 und 4.
     
  • Informatikwettbewerb: Informatik Biber als Informatikwettbewerb für Grundschulkinder ab der 3. Klasse
     
  • digitale AGs: Derzeit bieten wir eine Medien-AG und eine digitale Schülerzeitung im Rahmen der OGS für daran interessierte Kinder an. Die digitale Schülerzeitung ist über die Schulhomepage abrufbar.
     
  • Coding Workshops: Im vergangenen Schuljahr konnte dank der Unterstützung unseres Fördervereins die HABA- Digitalwerkstatt alle Klassen im Bereich Coding schulen. Dies wurde in diesem Jahr vom Medienteam der Schule übernommen.
     
  • Kooperation mit dem HNF: Der Förderverein ermöglicht dem 4. Jahrgang eine Exkursion zum HNF in Paderborn, dem weltweit größten Computermuseum.
     
  • digitale Fortbildungen für das Kollegium: Das Medienteam hat für das Kollegium einen Fortbildungsplan erarbeitet, bei dem sich jede Kollegin und jeder Kollege bereits im dritten Jahr über die fobizz-Plattform zu digitalen Themen weiterbildet. Darüber hinaus finden regelmäßig schulinterne Fortbildungstage zum Thema Digitalisierung statt, um aktuelle Entwicklungen gemeinsam in den Blick zu nehmen.
     
  • digitale Häppchen: Im Kollegium üben wir regelmäßig digitale Häppchen im Rahmen der Lehrerkonferenz ein mit dem Ziel, diese im Unterricht einzusetzen.

Für die Umsetzung unserer digitalen Aktivitäten steht uns ein gut ausgestatteter PC-Raum zur Verfügung: Neben den stationären PCs stehen den Kindern Ipads inkl. Apple Pencil zur Verfügung, darüber hinaus verfügt die Buschkampschule über verschiedene Roboter (Beebots, Ozobots, und Caliope,) die regelmäßig zum Einsatz kommen. 

Wir arbeiten neben dem Digitalisierungsunterricht, in den Fächern ebenfalls nach den Vorgaben der KMK mit den Schülerinnen und Schülern mit digitalen Medien. Unser Medienteam tauscht sich regelmäßig aus. Ideen und Material werden weitergegeben und abgestimmt: hier wird beispielsweise das Medienkonzept und die Inhalte des Digitalisierungsunterrichts regelmäßig besprochen und angepasst.


Beginnend in der Schuleingangsphase, über Klassenstufe 3 bis hin zu Jahrgang 4 werden die Inhalte, abgestuft in ihrer Komplexität, des nötigen Vorwissens und der erforderlichen Bedien- und Anwendungskompetenz kontinuierlich ansteigen. Im Laufe der Schuljahre können die SuS so wiederkehrend erworbenes Wissen und Fähigkeiten abrufen und trainieren, sowie neue Qualifikationen dazu gewinnen und so stetig ihre Medienkompetenz erweitern. Wie beschrieben basiert unsere medienpädagogische Konzeption auf den sechs Säulen des Medienkompetenzrahmens NRW.

Die Integration der sogenannten 21st Century Skills ist von Bedeutung, um den Schülerinnen und Schülern die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für die heutige digitalisierte Welt zu vermitteln.

Wir als BKS möchten ein Mindestmaß an Anwendungskompetenz für die jeweilige Klassenstufen festlegen. Diese digitalen Arbeitstechniken sind schulintern festgelegt und im regulären Unterricht verankert.

Konkret sehen wir folgende digitale Arbeitstechniken vor:

 


Am Ende ihrer Grundschulzeit sollten alle Kinder der Buschkampschule diese digitalen Arbeitstechniken kennengelernt bzw. angewendet haben. Natürlich sind auch weitere digitale Kompetenzen erwünscht, wir möchten uns aber als Schule auf dieses Mindestmaß für den Bereich der Anwendungskompetenz festlegen. Diese digitalen Arbeitstechniken werden regelmäßig im Medienpass jedes Kinder notiert und teilweise (wenn möglich) im digitalen Portfolio gesichert.

Unser Ziel:

“Eine Umgebung schaffen, in der Lernen mit digitalen Medien so möglich ist, dass Kompetenzen für eine Kultur der Digitalität erworben werden.“ 

Philippe Wampfler
(Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medien)

Das aktuelle Medienkonzept kann in der Schule eingesehen werden.