Buschkampschule Bielefeld

HERZLICH WILLKOMMEN auf unserer Website!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Schule, Schulleben und Terminen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback (Lob oder Kritik) unter buschkampschule@bielefeld.de

Die städtische Buschkampschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit einem offenen Ganztagsangebot und liegt am südlichen Stadtrand Bielefelds im Stadtteil Senne. Aktuell werden 320 Kinder in zwölf Klassen jahrgangsbezogen von z.Zt. 23 Lehrkräften unterrichtet. Zusätzlich gibt es zwei sozialpädagogische Fachkräfte für die Schuleingangsphase, eine Lehramtsanwärterin und einen Schulsozialarbeiter.

 Die Schule ist seit 2013 eine musikalische Grundschule. Musik, gemeinsames Musizieren sowie Bewegung nehmen einen hohen Stellenwert im Schulleben ein. Seit 2024 sind wir zudem eine „Digitale Schule“. Die Integration digitaler Medien und Technologien in den Unterricht ist für uns ebenso wichtig wie die musikalische Bildung. Durch diese Verbindung fördern wir nicht nur Kreativität und Ausdruck, sondern auch digitale Kompetenzen und zukunftsorientiertes Lernen.

weiter lesen

Ankündigungen

Aktuelle Meldungen

Hinweis: Sommer-Ferienspiele 2025

Anmeldung online möglich ab 05.März

Die Anmeldungen für die Sommer-Ferienspiele sind gestartet. Ob sportlich, abenteuerlustig oder kreativ - für jedes Kind ist etwas dabei.

mehr lesen
Ramadan Mubarak!
Ramadan Mubarak!

Wir wünschen allen, die den heiligen Monat Ramadan feiern, eine gesegnete und friedvolle Zeit. Möge dieser Monat des Fastens und der Besinnung Ihnen und Ihren Familien viel Freude, Gesundheit und innere Ruhe bringen.

mehr lesen
Auszeichnung „Digitale Schule“
Auszeichnung „Digitale Schule“

Bereits am 5. September 2024 wurde unsere Schule im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, die Teil der Initiative „MINT-freundliche Schulen“ ist, wurde von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, sowie weiteren prominenten Vertretern aus Bildung und Wirtschaft überreicht. Insgesamt erhielten 107 Schulen in Nordrhein-Westfalen den Titel „Digitale Schule“ und 131 Schulen wurden als „MINT-freundliche Schulen“ ausgezeichnet. Die für drei Jahre gültigen Auszeichnungen würdigen das Engagement der Schulen, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und sie auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten.

mehr lesen
Musikalischer Führerschein 2025 für Jahrgang 4
Musikalischer Führerschein 2025 für Jahrgang 4

Das Jahr 2025 begann für die Viertklässler in musikalischer Hinsicht ganz besonders: Sie werden in den Monaten Januar bis März den „musikalischen Führerschein“ in Kooperation mit den Bielefelder Philharmonikern erarbeiten. ...

mehr lesen

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
7:45Uhr - 11:30 Uhr

Kontakt

Nächste Termine

SchülerparlamentssitzungAm Mittwoch, den 19. März 2025
JG 1: Klasse 2000Am Donnerstag, den 27. März 2025
Teilnahme an der Stadtmeisterschaft FußballAm Montag, den 31. März 2025
Aufführung des Musicals (alle c-Klassen)Am Dienstag, den 01. April 2025
Alle Termine ansehen

Buschkampnews

Wir nutzen iServ

Musikalische Grundschule

Seit dem Schuljahr 2012/2013 nimmt die Buschkampschule am Projekt "Musikalische Grundschule" teil.

Erfahren Sie mehr dazu

Digitale Schule

Seit September 2024 trägt unsere Schule das offizielle Siegel “Digitale Schule”.

Erfahren Sie mehr dazu

Die Lekrkräfte der BKS bilden sich kontinuierlich zu digitalen Themen weiter. Wir nutzen die fobizz-Schullizenz nun schon im 4. Jahr.

Klasse 2000

Seit dem Schuljahr 2022/2023 nimmt unsere am Projekt Schule2000 teil. Den Anfang machten die Eulen, Delfine und Drachen im Schuljahr 2023/2022. Im vergangenen Jahr starteten unsere Löwen, Koalas und Pandas. Alles teilnehmenden Klassen durchlaufen das Projekt bis zum vierten Schuljahr.

Mehr zum Projekt

Unsere Kooperationspartner: