Rollbrettführerschein an der Buschkampschule – Ein Spaß für alle Zweitklässler!
Zwischen den Sommer- und Herbstferien stand für die Zweitklässler in diesem Schuljahr ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: das Rollbrettfahren. Mit viel Begeisterung und Eifer erlernten die Kinder alles, was sie für das sichere Fahren auf einem Rollbrett wissen müssen...
Der Unterricht war in verschiedene Fertigkeiten unterteilt: Bremsen, Lenken und Beschleunigen. In vielen praktischen Stationen konnten die Schüler*innen ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt verbessern und das Rollbrett immer besser beherrschen. Dabei wurden auch die Regeln und Kommandos, die für das sichere Fahren unerlässlich sind, in jeder Stunde wiederholt und gefestigt.
Ein besonderes Highlight war das Partnerfahren. Hier mussten sich die Kinder gegenseitig vertrauen und aufeinander verlassen. Es war wichtig, miteinander zu kommunizieren und die richtigen Kommandos wie Schieben und Ziehen umzusetzen und zu erforschen. Diese Übung förderte nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das Verständnis für die Verantwortung, die man für den Partner übernimmt.
Kurz vor den Herbstferien war es dann endlich so weit: Der Rollbrettführerschein stand auf dem Programm! Die Schüler*innen meisterten dafür einen Parcours, der alle zuvor gelernten Fertigkeiten – Bremsen, Beschleunigen und Lenken – abforderte. Am Ende der Stunde erhielten alle fleißigen Rollbrettfahrer die begehrte Urkunde als Nachweis für ihre neu erlernten Fähigkeiten. Stolz konnten die Kinder ihren Erfolg feiern und sich sicher fühlen, wenn sie künftig auf ihrem Rollbrett unterwegs sind.
Es war eine tolle Zeit, in der die Zweitklässler nicht nur viel über die sichere Fortbewegung und das Zusammenarbeiten gelernt haben, sondern auch über die Bedeutung von Verantwortung und Vertrauen im Team. Wir sind gespannt, wie sie ihr neues Wissen in der Zukunft einsetzen werden!